Leistungen
Unser Leitmotiv – Die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt! Abklärung, Beratung und zielorientierte, individuell abgestimmte Therapie neurologischer Beschwerden.Anamnese
Wir nehmen uns Zeit, Sie und Ihre körperlichen Beschwerden kennen und verstehen zu lernen.
Bei der Erstvorstellung werden wir Ihnen daher zunächst zuhören, anschließend aber auch viele Fragen stellen, die zum Gesamtverständnis beitragen.
Nehmen auch Sie sich die Zeit
– für einen guten gemeinsamen Start.
klinische Untersuchung
Die neurologische Statuserhebung erfolgt stets umfassend, je nach Symptomatik gehen wir auf bestimmte Umstände genauer ein.
In der körperlichen Untersuchung kommen unter anderem die Diagnostikleuchte, der Reflexhammer, die Stimmgabel und ein Zackenrad zur Prüfung der Oberflächensensibilität, bei Schwindel die Frenzelbrille zum Einsatz. Bei Gedächtnisproblemen setzen wir zusätzliche Testverfahren, wie z.B. den Mini Mental Test, CERAD und Ähnliches ein.
apparative Untersuchungen
EEG
Das Elektroenzephalogramm dient der Ableitung elektrischer Hirnströme und findet unter anderem Anwendung in der Diagnostik und Kontrolle von Anfallserkrankungen sowie bei der Abklärung beeinträchtigter Bewusstseinszustände oder bei Verdacht auf Demenz.
ENG/EMG
Diese Untersuchungen geben Aufschluss über den Funktionszustand von Nerven und Muskeln und werden bei vielen Fragestellungen eingesetzt.
Doppler- und Duplexsonographie
Unser Ultraschallgerät dient einerseits bei Vor- und Nachsorgeuntersuchungen zur Beurteilung der hirnversorgenden Halsgefäße,
andererseits nützen wir es bei der strukturellen Beurteilung von Nerven und Muskeln sowie zur bildgebenden Kontrolle bei Infiltrationen.
Liquorpunktion mittels Kreuzstich
Bei Verdacht auf entzündliche oder auch degenerative ZNS-Erkrankungen ist die Liquorpunktion unumgänglich. Je nach Gesundheitszustand und Akuität wird dies entweder in der Ordination oder aber auch stationär durchgeführt.
Diagnostik außerhalb der Ordination
Blutabnahmen erfolgen in der Ordination, die Labordiagnostik selbst wird jedoch in einem externen Labor durchgeführt. Diese Befundergebnisse werden ebenfalls zu einem separaten zeitnahen Termin in Ruhe besprochen.
Therapie
Nach Festlegung des Therapiezieles werden entsprechende Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprochen und ein für Sie passender, annehmbarer Therapieplan erstellt.
Häufig ist ein multimodales Konzept zielführend, welches sowohl eine medikamentöse Basistherapie, als auch konservative Therapieansätze (Lebensstilführung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie…) beinhaltet.
Die seelische Verfassung des Menschen hat einen intensiven Einfluss auf das körperliche Befinden. Allerdings kann sich auch ein körperliches Leiden auf unsere Psyche massiv auswirken. Hier ist es manchmal sinnvoll, zusätzliche Hilfe durch Experten anzunehmen.
Entsprechende Zuweisungen werden Ihnen bei Notwendigkeit ausgehändigt.
Infiltrationen
Bei akuten Schmerzen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Muskulatur, Gelenke, …) bieten wir die Möglichkeit der Infiltrationstherapie an. Ob Neuraltherapie (Unterspritzung schmerzhafter Triggerpunkte, Narben,…) oder eine ultraschallgesteuerte Infiltration (Facettengelenke, ISG, periradikulär bei Bandscheibenproblematik mit Nervenwurzelbedrängung, einzelne periphere Nerven bei fokalen neuropathischen Beschwerden,..) zum Einsatz kommt, entscheidet ihr Beschwerdebild. Auch Botulinumtoxinbehandlungen werden bei entsprechender, neurologischer Indikation angeboten.
Sanatorium Hochrum
Sollte ein stationärer Therapieaufenthalt zielführend und erwünscht sein, besteht die Möglichkeit, dies am Sanatorium Hochrum in Anspruch zu nehmen.
Schlaganfallvor- und Nachsorge
Sollten Sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben, werden sie rehabilitativ betreut und beraten.
Diagnostische Möglichkeiten vor Ort:
Neurologische Erkrankungen erfordern eine genaueste klinische Untersuchung der/des Patientin/en. Falls zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Verdachtsdiagnose notwendig sein sollten, helfen
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Elektroneurographie (ENG)
- Ultraschall (hirnversorgenden Halsgefäße, Muskeln, Nerven)
- Laborabnahme
- Liquorpunktion
Therapeutische Möglichkeiten:
- Neueinstellung oder Optimierung der medikamentösen Therapie
- Infusionstherapie
- Neuraltherapie
- Ultraschallgezielte Infiltrationen (Nerven/-wurzeln, Facettengelenke, Iliosakralgelenke)
- Botulinumtoxininjektionen bei Migräne, Spastik, Dystonie und Hyperhidrose
- Stationäre Aufnahme am Sanatorium Hochrum
- Verordnung von Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie